Die lange Krimi-Nacht gestern zum Thema „Herz, Schmerz, Rache“ im Speicherstadt-Museum in Hamburg war ausverkauft. 130 Personen nahmen an der Lesung mit Jürgen Ehlers, Kathrin Heinrichs und Regina Schleheck teil.
In diesem Jahr findet das Jubiläumsfestival „Mord am Hellweg X“ statt. Am 7. Oktober gab es aus diesem Anlass im Säulenkeller des Museums für Internationale Lichtkunst in Unna eine Kurzkrimi-Lesung mit dem Titel „Weekend mit Leichen oder Muttertag in Fröndenberg“. Reinhard Jahn wurde zu seiner Arbeit als Lektor und zum Beginn der "Mord am Hellweg"-Bücher befragt. Moderation: Stefan Keim. Gelesen haben: Marie-Luise Marjan & Ralf Kramp, Thomas Hoeps & Jac Toes, Jürgen Ehlers. Musik: Hellweg-Crime-Trio. Es war ein umwerfender Erfolg.
Wir sind zurück von der Criminale. Eine gelungene Veranstaltung. Ich stehe zwar bei der Abschluss-Gala mitten auf der Bühne, aber ich habe keinen Preis gewonnen. Ich war nur in der Kurzkrimi-Jury und habe die Laudatio für Kathrin Heinrichs gehalten.
Die Bucherlosungs-Aktion bei LovelyBooks ist ein voller Erfolg. 93 Leser haben sich auf die 20 Exemplare von "Sturm in die Freiheit" beworben, die der Verlag dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.
Einer der Höhepunkte dieses Jahres war die Lesung im Speicherstadt-Museum in Hamburg. Unter Einhaltung der Corona-Regeln konnte der Saal natürlich nicht ganz gefüllt werden, aber es waren erfreulich viele Zuhörer und Zuhörerinnen gekommen. Die Stimmung war gut, der Rotwein war gut, aber besonders nett fand ich die Frage aus dem Publikum: "Wann kommt der zweite Band"? Diese Frage kann ich nur an den Verlag weiterreichen.
Das Foto stammt von Heike Stepprath.
Als Autor kann man nicht immer nur schreiben. Manchmal sollte man auch lesen, was die Kollegen geschrieben haben. Heute war die abschließende Online-Sitzung der Jury für den Kurzkrimi-Glauser. Wir haben aus fast hundert Einsendungen zunächst einmal die unserer Meinung nach besten fünf Geschichten herausgesucht und anschließend die allerbeste Geschichte. Ich habe schon mehrfach in der Glauser-Jury gesessen, und ich muss sagen, dies war die harmonischste Jury, die ich bisher erlebt habe. Wir waren uns schnell einig. Und das Ergebnis - ja, das darf ich noch nicht bekanntgeben.
Dem Publikum hat die Lesung im Kulturradio offenbar gefallen. Deshalb wurde mein Beitrag zusammen mit anderen guten Lesungen am 9. Januar noch einmal gesendet.
Eine neue Erfahrung: Gestern habe ich im Radio 889fm Kultur im Rahmen der Reihe "Literatur zwischen den Jahren" zwanzig Minuten aus meinem neuen Buch vorgelesen. - Und wie ist es gelaufen? Eine Lesung ohne Zuhörer ist nie ideal. Aber in Zeiten der Corona ist es eine der wenigen Möglichkeiten, das Publikum zu erreichen.
Bei dem Wettbewerb um den LovelyBooks-Leserpreis bin ich dank Eurer Mithilfe in der Kategorie "Krimi und Thriller" auf Platz 20 von über 200 Büchern gekommen. Ein schöner Erfolg. Danke allen, die mein Buch gelesen und die dabei mitgeholfen haben.
"Sturm in die Freiheit" hat die erste Hürde genommen. Das Buch ist jetzt auf der Shortlist für den LovelyBooks-Leerpreis. Dies ist die Mail, die ich bekommen habe.